|
|
Ausgabe 27. Januar 2023 Unsere Email-Adresse:
bfm-info@online.de
31 Jahre Bauer
Feinmechanik
Vielen Dank für Ihren Besuch auf
unserer Homepage! Zu unserem Jubiläum
gibt es ab sofort neu entwickelte Motoren:
BFM 45 und BFM 56!
Wir freuen uns über die Vorstellung
unseres kleinen Betriebs in der
Modellflug International (MFI), Ausgabe 1/ 2020, incl. Interview!
FERTIG: Die neuen
BFM 45/ BFM 56/
BFM 56 torque
(siehe "Motore & Div.")
JETZT LIEFERBAR:
Klappimpeller-Mechanik
für 72er EDFs,
auch mit WeMoTec-Impeller
und HACKER- oder HET- Motor!
Komplettgewicht incl. EDF nur 310
g! Schub, je nach Motor und Typ, von ca. 1,4 bis 2,6 kp.
WIEDER AUSVERKAUFT:
BFM 80
AUSVERKAUFT:
Lamellenventil-Umrüstsatz für den
TARTAN 44
WIEDER AUF LAGER:
TYGON-Benzinschlauch
BEI UNS ERHÄLTLICH:
Feuerlöschgranulat
EXTOVER®
sowie
RcExl CDI-Zündanlagen!
Hier ist unser kleiner Übersichts-Katalog!
(-klick-)
BFM-Produkte werden nicht in Großserie hergestellt, sondern Stück für
Stück mit handwerklicher Tradition und feinmechanischer Genauigkeit.
Inhalt:
Geschichtliches Aktuell
Lamellenventil-Umrüstsatz für TARTAN 44
Linear-Stelltriebe S, M, L und XL
Klappimpeller Typ 64 und 72
Einbau-
und Betriebsanleitung, technische Daten (PDF) Zündanlagen
Festspannungsregler Diverse Hinweise
Geschichtliches:
Seit 31 Jahren beschäftigt
sich die Fa. Bauer Feinmechanik mit Motoren für den Modellbau. Angefangen hat dies mit dem „Lamellenventil-Umrüstsatz
für den Tartan 44“, der aus diesem schönen Boxer endlich
ein zuverlässiges Triebwerk machte. Es folgten ein Umrüstsatz
für den OPS Maxi Twin, etliche Motoren unter Verwendung von
Industrieteilen (IVO 18 bis BFM 38 und 40), die erste
komplette Eigenentwicklung BFM 45 und BFM 51, sowie in Kleinserie
BFM 70, 80, 90 und BFM 80 Boxer.
In den von Grund auf neu
entwickelten BFM 80 Einzylinder, einem kompakten, ruhig laufenden und leistungs-/
drehmomentstarken Motor, brachten wir unsere langjährige Erfahrung
ein. Die Kleinserienfertigung begann im Herbst 2009.
Aktuell:
Seit 1997 zählt auch die Großluftfahrt zu unseren Kunden. Wir
liefern vorrangig präzise Dreh- und Frästeile für zivile und
militärische Projekte zu, allen voran für Airbus.
Unser kleiner
Betrieb ist dadurch gut ausgelastet, was allerdings immer mehr zu Lasten der
Motorenfertigung geht.
Wir haben uns deshalb entschlossen, die Motorenfertigung vorerst
auf die neuen BFM 45/ 56 und 56 torque zu richten. Die neue Kleinserie steht zur Verfügung!
Die
Nachfolger der beliebten BFM 45 und BFM 51: Die Motoren
sind etwas leichter und zierlicher wie
ihre Vorgänger ausgefallen. Auch künftig nicht zu verzichten braucht man
auf unsere bekannte Präzision, dreifache Lagerung der Kurbelwelle,
absolut ruhigen Lauf, perfekte Gasannahme, Gehäuse mit includiertem
Motorträger, präzise Luftschraubenaufnahme usw.!
Zwischenzeitlich entstanden auch wieder etliche unserer altbewährten
Lamellenventil-Umrüstsätze für den Tartan 44. Nach so langer Zeit
erreichten uns immer wieder Kundenanfragen hierfür. Leider sind alle
Umrüstsätze z. Zt. wieder verkauft.
Wartung, Reparatur und Umbauten an BFM-Motoren sowie an
Fremdfabrikaten bleiben in vollem Umfang erhalten, ebenso natürlich
die Ersatzteilversorgung.
Verlängerung/ Veränderung/ Reparatur von
Luftschraubenaufnahmen an Motoren jeglichen Fabrikats und nach Ihren
Vorgaben ist eine unserer Spezialitäten, worauf man auch in Zukunft
nicht verzichten muss.
Im unteren Bereich der Rubrik "Motore" finden Sie einige
Beispielfotos von ausgeführten Kundenaufträgen.
Hier gibt
es einen Kurzfilm über einen Dauertestlauf des BFM 80
www.youtube.com/watch?v=hEBfwrChOuI
Über die Fa. Andreas Sommer (www.as-scaleparts.de) wurde eine Getriebe-Version des BFM 80
angeboten. In Youtube finden Sie diverse Filme darüber, z. B.
www.youtube.com/watch?v=7XnyqFv7iZs
Unser
Lamellenventil-Umrüstsatz für den TARTAN 44
sorgte in den 1990er Jahren für Furore, da er aus diesem schönen, aber
doch oft zickigen Boxer einen zuverlässigen Motor machte. Da sich nach
so langer Zeit immer wieder mal Interessenten dafür melden, haben wir
uns entschlossen, nochmals eine kleine Serie aufzulegen.
Die Montage ist recht einfach: Das
Original-Gehäuse samt den Ventilen wird incl. der Stehbolzen abgenommen
und dafür die neue Grundplatte aufgeschraubt. Darauf montiert man unter
Verwendung der Dichtung die Ventilplatte. Ventilplatte, neue Stehbolzen
sowie die Vergaserauflage sind im Lieferzustand bereits eine Einheit,
der Umrüstsatz ist somit fertig für das Verschrauben des Vergasers.
Es wird empfohlen, an den Dichtflächen zusätzlich etwas Dichtpaste
aufzubringen. Aus diesem Grund liegt der Lieferung eine 80 g - Tube
Hylomar bei, das auch bei vielen anderen Gelegenheiten Anwendung finden
kann.
Zur Zeit schon wieder ausverkauft!

Preiswerte Linear-Stelltriebe:
Geeignet für Sonderfunktionen wie z. B.
Speed-Brakes, Fahrwerksklappen, Abwurfschacht, Ausklinkmechanik,
Cockpithaube öffnen und schliessen, Bremsschirmauslösung, bewegen der
Seilwindenmechanik am Hubi und vielen anderen Funktionen im Fahrzeug-
und Schiffbau!
Im Gegensatz zu
Servos benötigen die Stelltriebe im Ruhezustand nahezu keinen Strom,
auch nicht bei Belastung der angehängten Mechanik (Selbsthemmung).
Also keine brummenden Servos mehr! Sie
fahren ihren Hub scale-like innerhalb von 0,5 bis 7,8 Sekunden (je nach
Typ), die Stellgeschwindigkeit muss also
nicht umständlich per Programmierung heruntergesetzt werden, um dem
Vorbild nahezukommen. Ein länglicher, schlanker Antrieb mit ein- und
ausfahrendem Stößel entspricht optisch in fast allen Fällen dem
Original, auch die Aufhängungspunkte vorne und hinten sind der
Großluftfahrt abgeschaut. Man braucht die Stelltriebe also nicht wie
ein Servo zu verstecken, sondern kann sie dort einbauen, wo sie auch
beim nachgebauten Fluggerät sitzen. Praktisch sind die
Linear-Stelltriebe in jedem Fall. S, M und L: Befestigungsplatte
beiliegend, also wahlweise Befestigung an den Aufhängungspunkten oder
mittels Platte. XL: Lieferbar ohne und mit Befestigungsplatte,
Platte ist NICHT demontierbar! Kann durch uns umgebaut werden. Getriebe: Metall Lagerung
Spindel/ Stössel: Kugellager/ IGUS-Gleitlager Wegbegrenzung:
interne Microschalter, kein Poti verbaut (keine Zwischenstellungen
möglich) Stecker: UNI (direkter Anschluss am Empfänger!)
Die Markteinführung begann im Januar 2016 mit dem kleinsten Typen,
Stelltrieb S. Es folgten die Stelltriebe M und L. Stelltrieb XL ist
seit 2018 ebenfalls lieferbar.
Siehe auch Bericht
über unsere Stelltriebe in der JET
POWER, Ausgabe 3/2018!
Stelltrieb S: Unser kleiner Speedy. Da erblasst jede
Ameise vor Neid: Er wuchtet das über 130-fache seines Eigengewichts von
15 g in die Höhe. Ohne Last fährt er in unter 0,5 Sekunden ein bzw. aus.
Ideal geeignet z. B. für Ausklinkmechaniken, Fahrwerksklappen usw.
Stelltrieb M: Der Universelle. Mit 2,5 kp Maximallast
und 21,5 mm Hub ist er für alle möglichen Bewegungsarbeiten im
Modell zu haben. Die Geschwindigkeit ist dabei recht realistisch, wenn
man z. B. an die Betätigung von Speedbrakes oder Cockpithaube sowie das
Bewegen der Seilwindenmechanik am Hubi denkt: Voller Hub ohne Last in
1,6 Sekunden.
Stelltrieb L: Unser Gewichtheber. Er schreckt auch nicht
vor 3 kp am Haken zurück. Seinen Hub von 24,5 mm bewältigt er leer in
2,3 Sekunden. Schwenkflügelmechanik, Speedbrake am Großmodell, Ladeluke
betätigen usw,...alles
ist möglich.
Stelltrieb XL: Der Großmodell-Spezialist spielt mit
einer Maximallast von 9 kp in einer eigenen Liga. Stellen Sie sich eine
riesige Ladeluke oder die anklappbaren Tragflächen einer Skyraider vor:
E-Motor und das 4-fach untersetzte Metallgetriebe beginnen zu surren,
das Bauteil hebt oder senkt sich stoisch und unbeirrbar binnen sieben Sekunden scale-like in seine neue
Position. Vorbildgetreuer geht es nicht.
Technische Daten:
|
Stelltrieb S
|
Stelltrieb M
|
Stelltrieb L
|
Stelltrieb XL
|
Gewicht:
|
15 g
|
23 g
|
36 g
|
55 g
|
Maße, nur Gehäuse:
|
55 x 18 x 12 mm
|
66 x 17,5 x 13,5 mm
|
74 x 21 x 15,5 mm
|
93 x 21 x 16,5 mm
|
Hub:
|
13,5 mm
|
21,5 mm
|
24,5 mm
|
28,5 mm
|
Geschwindigkeit, ohne Last:
|
28 mm/s
|
13,5 mm/s
|
10,65 mm/s
|
4,05 mm/s
|
Maximallast:
|
1,9 kp
|
2,5 kp
|
3,0 kp
|
9,0 kp
|
Stromaufnahme in A:
|
|
|
|
|
Ruhestrom:
|
0,003
|
0,003
|
0,003
|
0,003
|
ohne Last:
|
0,15
|
0,15
|
0,15
|
0,18
|
Last 1,0 kp:
|
0,55
|
0,3
|
0,26
|
0,19
|
Last 2,0 kp:
|
0,95
|
0,5
|
0,42
|
0,27
|
Last 2,5 kp:
|
-
|
0,7
|
0,54
|
0,38
|
Last 3,0 kp:
|
-
|
-
|
0,67
|
0,44
|
Last 5,0 kp:
|
-
|
-
|
-
|
0,76
|
Last 8,5 kp:
|
-
|
-
|
-
|
1,30
|
Alle Messungen bei 5,0 V
Abschaltung bei Hub-Ende per Mikroschalter (kein Potentiometer verbaut) Abschaltung bei Überlast
jeweils bei 1,0 A (XL: 1,7 A) Betriebsspannung: ca. 5 V (XL: 5 - 6 V) Anschlussgewinde im Stößel: M3 Anschluss Rückseite: Kugelkopf 2 mm
(XL: 2 mm, verstärkt) Stecker: System UNI
Incl. Adapterplatte zur wahlweisen, festen Montage.
XL: ohne
Adapterplatte, Montage nur zwischen 2 Aufhängungspunken möglich!
Sie
benötigen eine Sonderanfertigung, andere Anschlüsse, verlängerten
Stößel etc.? Bitte anfragen! Hier
sehen Sie die Stelltriebe in
Aktion: (Strg/klick)
Stelltrieb "S":
https://www.youtube.com/watch?v=ZMuGE88nbxA
Stelltrieb "M":
https://www.youtube.com/watch?v=z4SkVbW7OEI
Stelltrieb "L":
https://www.youtube.com/watch?v=wE6osA8XpUM
Stelltrieb "XL":
https://www.youtube.com/watch?v=_5Tju_dNzCE





Impeller-Klapptriebwerke
Bitte klicken:
64er:
Prototyp 1
Prototyp 2
Testlauf und Erstflug
Die Version mit 64 mm-Impeller und 4300 kV/ 3500 kV-Motoren ist
seit 2018 im Angebot, eine größere Variante seit 2019: Ausgestattet
z. B. auch mit WeMoTec-Impeller
mit 70 mm und Hacker- oder HET- Motor oder, ohne EDF, mit Spannring
für eigene Impeller mit Aussendurchmesser von ca. 70 bis 75 mm.
Einbaufertiges Komplettgewicht mit WeMoTec-Impeller: 310 g. Schub, je
nach Motor, von ca. 1,5 bis 2,6 kp
Der 64er Impeller ist für (Semiscale-)Segelflugmodelle mit einer
Spannweite von ca. 260 bis 300 cm gedacht, mit einem Abfluggewicht von
ca. max. 2,8 kg. Als reine Start-und Heimkehrhilfe darf es natürlich
auch ein wenig größer sein. Also auch ideal für Oldtimer-Modelle, bei
denen der eingefahrene Impeller unsichtbar bleibt und z. B. bei einem
Absäufer das wertvolle Modell vor einer Aussenlandung rettet. Die Einheit ist sehr kompakt, stabil und trotzdem
sehr leicht: einbaufertig und komplett 200 g!!!
Sie besteht aus
dem 64-mm-Impeller (Rotor feingewuchtet!) mit Einlaufring, dem BL-Motor,
Schwenkmechanik, sowie dem Antrieb der Schwenkmechanik. Der Antrieb der
Schwenkmechanik wird wie ein Servo am Empfänger angesteckt (Stecker:
UNI), es ist
keinerlei Extra-Elektronik oder Extra-Servo erforderlich. Mit rd. 1,6
Sekunden Schwenkzeit sieht der Vorgang recht originalgetreu aus, viel
besser wie mit einem viel zu schnellen Servo. Kein Servobrummen: nach
Erreichen der Endstellungen schaltet der Antrieb dank Selbsthemmung
sowie Verriegelung ab,
Stromverbrauch nur noch 0,003 A! Die Mechanik wird
stirnseitig mit 4 Schrauben an einem Spant unmittelbar hinter der
Tragflächensteckung befestigt, fertig ist der Einbau. Es fehlt dann nur noch die
Abdeckklappe am Rumpf.
Der 72er Impeller ist ebenso ausgestattet.
Die kräftigere Mechanik benötigt ca. 2,3 Sekunden zum Aus- bzw. Einfahren,
deren Antrieb ist wiederum selbsthemmend mit Verriegelung. Wie beim 64er
steht keinerlei Bauteil in den Bereich des Befestigungsspants, das Sie
bei Einbau und Betrieb berücksichtigen müßten! Der 72er ist für
Segelflugmodelle von ca. 300 bis 380 cm Spannweite und einem Gewicht von
bis zu gut 4 kp geeignet, wenn es flott gehen soll. Die Mechanik wird
mit mehreren Impeller-/ Motor-Varianten, aber auch leer angeboten.
Sie können auch einen Wunschmotor benennen und wir
bauen damit Ihren Impeller auf Vorbestellung auf! Zur Zeit sind
für den Typ 72 gelistet:
Impeller:
Motor:
Ausführung: LiPo: A: Schub, g:
D: 9-Blatt WeMoTec
A30-14M-DF
Aussenläufer 4S 58
1600/1450 94/ 79 9-Blatt WeMoTec HET 2W 27
Innenläufer 6S 53
1900/1750 94/ 79 6-Blatt
L 2885-2800
Aussenläufer 4S 40
1250 84
12-Blatt
QX 2827-2600
Aussenläufer
4S 50 1350
83 10-Blatt ChangeSun X-Team 2860-2040
Innenläufer 6S 58 2000 89 12-Blatt FMS
Predator 2860-1850
Innenläufer 6S
58 2100 85
* A = Stromaufnahme in Ampere, D
= Durchmesser Einlaufring in mm Hinweis: Die Firmen ChangeSun und FMS
arbeiten ihre Gehäuse innen auf der Drehbank leicht nach. Diese kleinen
Bereiche sind KEINE Anläufer des Rotors!
Ein Impeller
mit großem Einlaufring (z. B. WeMoTec) benötigt eine breitere
Mechanik wie ein Impeller mit kleinerem Einlaufring (für den WeMoTec
bieten wir auch eine schmale Einlauflippe an, womit aber ca. 5 %
Leistungsverlust verbunden sind). Wir tragen dem Rechnung, indem der
Typ 72 in zwei unterschiedlichen Breiten hergestellt wird.
Der etwas verringerte Hub ist bei kleineren Ringen immer noch mehr als
ausreichend: Größte Breite Mechanik: 86 mm, Hub 115 mm Größte
Breite Mechanik: 80 mm, Hub 110 mm (auch in Version 79 mm/ Hub 106 mm
erhältlich) Natürlich
kann man einen Einlaufring an den Stoßstellen zu den Schenkeln der Mechanik
hin mittels
Rundfeile etwas freimachen, der Durchmesser des Rings ist im Endeffekt
aber mitverantwortlich für die Einbaubreite. Der schmale Mechanik-Typ erfordert
prinzipiell diese kleinen Freimachungen (Ausnahme: kleine
WeMoTec-Einlauflippe), die wir beim Erwerb der Mechanik incl. EDF
natürlich für Sie anbringen.
Bei engen
Einbauverhältnissen kann der obenliegende Flansch des Spannrings
auch entfernt werden, sofern der EDF mit der Mechanik verklebt wird!
Dies können Sie selbst erledigen oder uns damit beauftragen: wir
verwenden dazu hochwertigen Spezialklebstoff, wie er auch in der
Großluftfahrt Verwendung findet. Die Höhe hinten schrumpft mit dieser
Maßnahme beim Typ 72 von 98 auf 89 mm, beim Typ
64 von 91 auf 84 mm! Siehe auch bemaßte Ansichten weiter unten.
Auslieferung
sämtlicher Schwenkimpeller natürlich immer komplett
einbaufertig montiert. Lassen Sie sich vor Ihrer Auswahl von uns
beraten!

Typ 64:
Zum Betrieb wird noch benötigt: Regler für
den BL-Motor mit min. 50 A Ausgangsleistung, LiPo-Akku mit min.
30 C (bei 4300 kV 3S, bei 3500 kV 4S) und 2500 mAh

Die Daten:
Einbaufertiges Komplettgewicht: 200 g Größte Breite: 77 mm (am Einlaufring) Höhe
über alles, mit Einlaufring, eingefahren: 90 mm Hub: 90 mm in ca. 1,6
sec. Länge: Flansch bis Ende Motor, ein-/ ausgefahren: 117 mm

Es werden 2 Motor-Versionen
des Typ 64 angeboten:
BL-Motor QX mit 4300 kV für 3S: Schub 0,87 kp bei 38,6 A BL-Motor
QX mit
3500 kV für 4S: Schub 0,98 kp bei 37,6 A sowie für eigene
Versuche/ eigene EDFs:
Version ohne EDF, jedoch mit Spannring für Impeller mit ca.
66 +- 2 mm Gehäusedurchmesser aussen!
Ausstattung Typ 64 und Typ
72: Hebelarme:
Aluminium Spannring: PLA Lagerbock: Aluminium, aus dem Vollen gefräst Hauptlager-Welle:
Edelstahl/ Messing Befestigungsflansch: PLA
Passt die Mechanik in den Rumpf?
TYP 64: Messen Sie die Höhe und die Breite des Rumpfes,
einmal unmittelbar hinter der Tragflächensteckung und einmal ca. 7 cm
weiter hinten. Abzüglich Materialstärke und ein klein wenig Spielraum
sollten vorhanden sein: Vorne: Höhe 92 mm, Breite 82 mm Hinten:
Höhe 91 mm, Breite 74 mm Bei abgetrenntem Flansch des Spannrings (EDF
verklebt!) verringert sich die erforderliche Höhe hinten von 91 auf
84 mm.
Einbau-
und Betriebsanleitung, technische Daten (PDF)

Links mit EDF, rechts Version mit Spannring
In 2017
wurde der Schwenkimpeller-Prototyp des 64er in den Rumpf einer DG 1000 von flyflyhobby
eingebaut und getestet. Die DG ist nach wie vor in Betrieb, ohne
irgendwelche Änderungen.
Abb. zeigen einen unserer Prototypen!
Die Testflüge verliefen absolut erfreulich und problemlos.
Die DG 1000 wiegt abflugfertig 2300 g und geht sehr flott auf Segelflughöhe.
Kritische Flugeigenschaften (wie oft im Netz berichtet) konnten nicht
festgestellt werden, obwohl sie nicht zu den Wiesenschleichern gehört
und sich bei flotter Gangart am wohlsten fühlt.

Typ 72 mit WeMoTec-Impeller
und großem Einlaufring, max. Breite der
Mechanik ist 86 mm bei 115 mm Hub.
Auch mit kleinem Einlaufring in schmaler Version erhältlich:
Max. Breite der Mechanik 80 mm bei 110 mm Hub.
Typ 72:
Zum Betrieb wird noch benötigt: Regler für
den BL-Motor mit min. 60 A Ausgangsleistung, LiPo-Akku mit min.
30 C und 4000 mAh, je nach Motor.
...mit
WeMoTec-Impeller
Typ 72
...nur
mit Spannring, ohne EDF

Passt die Mechanik in den Rumpf?
Typ 72: Messen Sie die Höhe und die Breite des Rumpfes,
einmal unmittelbar hinter der Tragflächensteckung und einmal 9 bis 10 cm
weiter hinten. Abzüglich Materialstärke und ein klein wenig Spielraum
sollten vorhanden sein: Vorne: Höhe 112 mm, Breite 95 bzw. 90 mm
(schmale Version) Hinten: Höhe 98 mm, Breite 78 mm Bei
abgetrenntem Flansch des Spannrings (EDF verklebt!) verringert sich die
erforderliche Höhe hinten von 98 auf 89 mm.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Zündanlagen:
Die Produktion der altbewährten
JWE-Zündanlagen wurde leider eingestellt! Nach ausgiebigen Tests
haben wir auf die RcExl CDI-Zündanlagen umgestellt.
Selbstverständlich
führen wir auch qualitativ hochwertige Kerzenstecker für Ersatz/
Umbau, sowie Zündkerzen. Es stehen auch Gewindeadapter
für die Umrüstung von Gewinde M 14 x 1,25 auf M 10 x 1 zur Verfügung.
Die Zündkerze DENSO U 20 M-U mit angeschweißtem Gewinde M 14 ist
unsere Eigenentwicklung. Sie erlaubt die Umrüstung von Motoren mit M
14 - Kerzengewinde auf kleine Kerze/ kleinen Stecker ohne jegliche
Änderung am Kopf. Leider ist die DENSO-Kerze bis auf weiteres nicht
mehr lieferbar.
Festspannungsregler:
Zündanlagen,
die nur für ca. 5 V ausgelegt sind, lassen sich auch
mit 2 bis 3 LiPos betreiben, wenn einer unserer speziellen 5 V -
Spannungsregler vorgeschaltet wird. Der FSR 1 ist auf eine Dauerlast
von 1 A ausgelegt und genügt für Einzylinder-Zündanlagen.
Der FSR 2 besitzt eine getaktete Schaltung, verkraftet locker 2
A und somit auch jede Boxer-Zündanlage.
Die Regler eignen sich
natürlich auch für andere Anwendungsfälle. Anschluss Ausgang:
Futaba oder UNI. Anschluss Eingang: Futaba, UNI oder BEC
(bei Bestellung bitte separat angeben). Andere Anschlüsse auf
Anfrage.
Weitere Varianten an
Spannungsreglern (auch variabel justierbare!):
ESR 3: 5 V/ 3 A, einstellbar von
1,0 bis 6,9 V, 2 bis 6 S ESR 4: 5 V/ 2 A: einstellbar von 1,0 bis 17
V, EIN von 4,8 bis 23 V FSR 5: 5 V oder 6 V/ 3 A, umschaltbar, EIN
5,5 bis 26 V. Mit kompletter Abschirmung und Ferritkern
Zu
unseren bewährten Spannungswandlern haben sich noch ein paar
Varianten hinzugesellt, siehe
Preisliste.
Fotos und umfangreichere
Infos folgen in Kürze. Bitte beachten Sie: Wir fertigen die Regler
nach Ihren Wünschen sowie mit allen handelsüblichen Anschlüssen! Sie
sollten uns bei einer Bestellung daher mitteilen,
welche Anschlüsse Sie
benötigen. Ebenfalls wichtig:
Bei einem zweipoligen Anschluss direkt an eine Stromquelle
verwendet man am Eingang der Regler den Steckertyp
"Männchen", am Ausgang den Typ "Weibchen". Dies trifft z. B.
bei Zündanlagen und ähnlichen Verbrauchern zu. Wird der
Regler stattdessen zur Stromversorgung von z. B. Servos oder
unseren Linearstelltrieben am Empfänger eingesteckt, sind die
Stecker genau umgekehrt zu verbauen sowie ein drittes Kabel für das
Signal durchzuschleifen. Das erledigen wir alles für Sie korrekt, Sie
müssen uns nur den Einsatzzweck mitteilen. Sollten Sie einen
einstellbaren Regler (ESR) in´s Auge fassen, so geben
Sie bitte an, welche Spannung wir für Sie voreinstellen
dürfen! Unser Service ist komplett!
Unsere Empfehlung: Für
Einzylinder-Zündanlagen sind alle unsere
Regler geeignet, sogar unser neuer Mini-Regler ESR 4! Wenn eine andere
Spannung als 5 bzw. 6V benötigt wird, sind ESR 3 und ESR 4 die Wahl.
Für Boxer-Zündanlagen sowie für unsere
Linearstelltriebe greifen Sie bitte auf einen Typ mit 3A max.
Ausgangsleistung zurück. Für die Stelltriebe "S" und "M" würde auch der
ESR 4 mit max. 1,5 - 2A ausreichen. Wenden Sie sich
bei jeglichen Unklarheiten und Fragen an uns. Wir sind für Sie da und
finden eine Lösung!
BFM 80, leider wieder ausverkauft! Siehe "Motore & Div."

Daten BFM 80:
Hubraum: 80,7 ccm
Bohrung/ Hub: 52/ 38 mm
Gewicht: 2400 g
Leistung: ca. 8,3 PS
Länge, Auflage Motorträger bis Luftschraubenaufnahme: 170 mm, auch
mit verlängerter LS-Aufnahme lieferbar Durchmesser LS-Aufnahme:
60 mm (!)
Länge, Zylinderkopf vorne bis Luftschraubenaufnahme: 76 mm
Höhe, ab Kurbelwellenmitte: 138
mm
Zündanlage: JWE, mit elektron.
Zündzeitpunktverstellung
Drehzahlen, mit Krumscheid-Externdämpfer:
Menz 26 x 10”: 6300
CFK 26 x 10”: 6400
CFK 26 x 12”: 6100
CFK 27 x 10": 6100
CFK 28 x 10”: 5800
Menz 28 x 10”: 5400
Sicherer Leerlauf bis ca. 1200 U/
min.!
Wir führen auch
Produkte der
Fa. EMCOTEC in unserem Lieferprogramm!
Ihre Bestellung ist uns per
Mail, Fax, Brief oder Telefon willkommen! Einen Mindestbestellwert
oder Mindermengenzuschlag gibt es bei uns nicht! Die Pauschale für
Porto und Verpackung beträgt € 6,00. Bei Artikeln, die sich
als Briefversand o. ä. eignen, berechnen wir abweichend davon
entsprechend geringere Kosten.
Katalog: bebildertes Prospekt
mit einem Auszug unseres Angebots! Einfach hier unter "Katalog" ansehen
(PDF), auf Wunsch ausdrucken.
Der
Katalog wird demnächst überarbeitet.
Ansaugtrichter für den
BFM 80, auch passend für andere Motore mit großem WALBRO:
Lochabstand 31 mm, Innendurchmesser am Anschluss 22 mm, Gesamthöhe
50 mm, 17 g leicht. Der Trichter wird aus hochfestem Luftfahrt-Aluminium
gedreht.
Verkabelungen:
Wir fertigen
Ihnen jede Art von Verkabelung nach Ihren Vorgaben! Umbauten auf
Platinen, spezielle Schalterkabel usw. bis hin zum kompletten KfZ
– Kabelbaum ist alles möglich! Fordern Sie uns, lassen Sie
sich ein Angebot erstellen! Wir sind für Lötungen/ Verkabelungen
nach DIN-, NASA- und ESA – Vorgaben zertifiziert.
Reparaturen von Fremdfabrikaten:
Wir übernehmen in unserer gut ausgestatteten Werkstatt auch
Reparaturen und Umbauten von Fremdfabrikaten. Eine Spezialität ist hierbei
die Wiederherstellung defekter Gewinde. Die teure Anschaffung eines
kompletten Ersatzteils wird so häufig vermieden. Kleinere Gewinde
werden mittels Helicoil-Einsätzen repariert, bei größeren
Schäden (z. B. Zündkerzengewinde) oder einem defekten
Glühkerzengewinde, wird auf der Drehbank ein
spezieller Adapter angefertigt und dann eingesetzt. Die Preise richten
sich nach dem Schadensfall und beginnen bei € 6,90 für
die Helicoil-Reparatur (M 2,5 bis M 6) eines Gewindes. Lassen Sie sich einfach mal
ein Angebot machen!
Sie wollen Ihren Motor auf die platzsparende,
kleine M-10-Zündkerze umrüsten? Kein Problem,
wir führen Adapter, Zündkerzen und passende Kerzenstecker
von bester Qualität. Gegen einen kleinen Aufpreis übernehmen
wir die Umrüstung für Sie.
Ihr Motor benötigt eine andere Luftschraubenaufnahme?
Länger, kürzer? Wir stellen sie nach Ihren Wünschen und Angaben
in präzisester Ausführung her, selbstverständlich incl. Montage
und Vermessung am Motor.
Pumpenvergaser für Benzin-Betrieb:
Sie benötigen Ersatz für einen alten Vergaser? Unser Programm
deckt Anwendungsfälle von ca. 30 bis 105 ccm ab. Bei Fragen
zur Adaption/ Kompatibilität helfen wir weiter!
Wir führen auch einige Ersatzteile für diverse WALBRO-Vergaser:
Klappen, Wellen, Dichtungen, Membrane und ein
Sortiment an Einstellnadeln für verschiedenste WALBROs!
Schicken Sie uns Ihre verbogene/ gebrochene Nadel zu, wir werden
sehen, ob sich Ersatz findet!
Pumpenvergaser für Methanol-Betrieb:
Beim Einsatz eines Pumpenvergasers (WALBRO etc.) im Methanol-Betrieb
lassen die Probleme in der Regel nicht lange auf sich warten: Das
Methanol reagiert mit dem Aluminium-Guß des Vergasergehäuses,
der Vergaser "versulzt", die Düsen machen zu und
der Motor läuft nicht mehr zuverlässig. Abhilfe schafft
da nur eine Oberflächenbehandlung. Für € 28,- führen
wir sie durch und peppeln schon mal einen vergammelten Vergaser
wieder auf.
Schwinggummis: Haben Sie sich
schon unser Sortiment an Schwinggummis angesehen? Dies ist immer
noch die preiswerteste Art, seinen Benzinmotor nicht starr zu lagern.
BFM - Flugmotore benötigen ohnehin kein Hydro-Mount o. ä.!
Unser Angebot an D-LOCKS deckt die Montage vom kleinen Glühzünder
bis hin zum 40 ccm-Motor und andere Anwendungen ab. Bei der Auswahl
beraten wir Sie gerne.
Aktuelle
Sonderangebote, solange Vorrat reicht:
-siehe Preisliste-
Für alle Fragen rund um den
Flugmodellmotor stehen wir Ihnen jederzeit per Telefon, Post oder
Email zur Verfügung! Beratung hat bei uns Priorität!
|
|
|