|
BFM 80
Optimale Leistung und Zuverlässigkeit,
ideale Einbaumaße! Die technische Ausstattung
des BFM 80 spricht für sich: Nikasilbeschichtete Zylinderlauffläche,
Slipper-Kolben, Kurbelwelle dreifach kugel- gelagert, Präzisions-Luftschraubenaufnahme,
elektronisches Zünd- system
BFM-Flugmotore sind keine Massenware,
sondern Stück für
Stück in Kleinstserie mit
Präzision und durchdachten Details
hergestellte Triebwerke "made
in Germany".
Unsere Zulieferer:
Kolben, Zylinderkopf: |
Mahle,
Stuttgart |
Aluminium-Guß: |
Glocken- u.
Metallgießerei Anton Gugg, Straubing |
Zündanlage: |
JWE, Großkrotzenburg |
Selektierte
Kurbelwellen, Pleuel, Zylinderköpfe und Kolben,
eine separate Feinwuchtung etc. müssen Sie woanders
teuer bezahlen, bei BFM-Flugmotoren ist dies alles Standard.
Wir vertreiben sozusagen nur "S"-Versionen. |
Technische
Daten BFM 80:
Hubraum: 80,7 ccm;
Gewicht: 2400 g incl. integriertem Motorträger
Bohrung/ Hub: 52/ 38 mm
Länge, Auflage Motorträger bis Luftschraubenaufnahme: 170 mm
Länge, Zylinderkopf vorne bis Luftschraubenaufnahme: 76
mm
Höhe, Kurbelwellenmitte bis Zylinderkopf oben:
138 mm
Kraftstoffverbrauch bei kontinuierlicher
Volllast: ca. 3,1 l/h
Kraftstoff: Gemisch 1:50
|
|
Leistung
in KW (PS): je nach Abgassystem ca. 6,07 (8,2)
Maximal zulässige Drehzahl: 13000
*1/min
Empfohlene Luftschrauben:
Zweiblatt:
26 * 12", 27 * 10/12, 28 * 8/10"
Dreiblatt: 24 * 12", 25 * 10",
26 * 9"
Drehzahlen für Zweiblatt, mit
Krumscheid-Externdämpfer:
Menz 26 x 10”: 6300
Mejclik 26 x 10”: 6400
Mejclik 26 x 12”: 6100
Mejclik 27 x 10": 6100
Mejclik 28 x 10”: 5800
Menz 28 x 10”: 5400 |
|
Ausführliche
Beschreibung der Konstruktion: |
|
Unsere
Hochleistungs-Laufgarnituren entsprechen dem
neuesten Stand der Technik: Vier Überströmkanäle,
extrem leichte Slipper-Kolben, hohe Leistung und hohes Drehmoment
bei geringstmöglichen Vibrationen. Die Zylinderköpfe sind
für eine gute Wärmeableitung großzügig
verrippt. Zusammen mit der feinstgehonten Nickel-Karbid-Silizium-Beschichtung
der Lauffläche verspricht dies eine lange Lebensdauer
ohne Leistungseinbuße. Der Auslasskanal im Zylinderkopf
verläuft schräg nach unten, was die Montage
eines ebenso abgeschrägten Auslasskrümmers
ohne Leistungseinbuße/ Spülverluste ermöglicht.
Dies erleichtert die Positionierung des Dämpfers
und spart Platz in der Breite. |
|
Eine
zweiwangige Kurbelwelle sowie eine dritte
Lagerung sind bei BFM eine Selbstverständlichkeit.
Der Abstand zwischen zweitem und drittem Lager ist bewusst
sehr groß gewählt, der gesamte Abtrieb wird
dadurch steifer, der Motor läuft ruhiger und vibrationsärmer.
Zusätzlich entsteht ausreichend Spielraum zwischen
Zylinderkopf und Luftschraube, was den Einbau sehr erleichtert.
Das dritte Lager sitzt unmittelbar hinter der kurz gehaltenen
Luftschraubenaufnahme und fängt so deren Unwuchten
ohne langen Hebelarm optimal auf. |
|
Luftschraubenaufnahmen
von BFM-Motoren sind Präzisionsteile: Sowohl axial
als auch radial weisen sie eine Rundlaufgenauigkeit
besser als 0,02 mm auf! Diese hohe Präzision ist
für eine perfekte Performance unabdingbar: Was
nützt eine teure, ausgewuchtete Luftschraube, wenn
sie nicht exakt geführt wird? Ein für das
Auge nicht erkennbarer Rundlauffehler am Durchmesser
der Aufnahme von z. B. 0,3 mm führt dazu, dass
die Luftschrauben-Blattspitzen zwei unterschiedliche
Laufebenen mit rund 4 mm Abstand bilden! Keine gute
Voraussetzung für optimalen Vortrieb, geringe Geräuschentwicklung
und ruhigen Lauf!

Klicken zum Vergrößern |
|
Die
zentrale Propellerbefestigung mittels Mutter
auf einem Feingewinde ist bei uns Prinzip. Sie
verspricht sowohl eine schnelle als auch sichere Montage,
das Anbringen unzähliger die Luftschraube schwächender
Bohrungen entfällt. Die beiden Stehbolzen dienen
nur als zusätzliche Verdrehsicherung, sie müssen
keine Zugkräfte aufnehmen. |
|
Die
von uns entwickelten Aluminium-Motorengehäuse
werden in Feinguss hergestellt und im Haus selbst
bearbeitet. Sie
sind sowohl leicht als auch sehr steif und "shock-resistant"
berechnet. Nur der kostenintensive Feinguss erlaubt
die bestmögliche Ausarbeitung der Formen. Die Spülkanäle
im Innern wurden leistungsoptimiert ausgelegt, die Oberflächen
Glasperlen-gestrahlt. Natürlich ist bei
BFM-Motoren immer ein ausreichend groß dimensionierter
Motorträger integriert, was die Motor-Montage
sehr erleichtert und in der Regel die zeitintensive
Herstellung eines schweren Rumpfvorbaus erspart. Im
Gegensatz zu manch anderen Produkten auf dem Markt mit
"Gewichts-Bilanz-verschlankten" Motorträgern
verdienen unsere diesen Namen und werden sich spätestens
nach einer "sehr unsanften Landung" mehr als
bezahlt machen.

Klicken zum Vergrößern |
|
Der Pumpenvergaser,
natürlich ausgerüstet mit Choke, sitzt ab
Werk auf einem Aluminium-Krümmer mit einem Zwischenstück
aus Polyamid als Hitzeschutz. Auf diesem Zwischenstück
kann der Vergaser wahlweise um 180° gedreht werden,
falls dies der spezifischen Anlenkung zugute kommt.
Motorseitig befindet sich am Aluminiumkrümmer ein
unscheinbares Zwischenstück mit Einstich, der nach
einer Versuchsreihe so ausgelegt wurde, dass der Krümmer
zwar Betriebstemperatur erreichen, aber nicht heiß
werden kann. So wird einem Verdampfen des Kraftstoffgemischs
vorgebeugt. Resultat ist ein sehr niedriger und sicherer
Leerlauf, prompte Gasannahme und keine Gefahr des Klingelns
bei Volllast. Vernünftige Vergaser-Anlenkhebel
sind bei BFM eine Selbstverständlichkeit. |
|
Das
elektronische Zündsystem verfügt über
eine Zündzeitpunktverschiebung über den gesamten
Drehzahlbereich. Die Anwerfdrehzahl beträgt aus
Sicherheitsgründen ca. 250 *1/min., die "Spätzündung"
im Moment des Anwerfens verhindert ein Zurückschlagen
des Propellers. Die Zündanlage ist selbstverständlich
ab Werk komplett abgeschirmt, verfügt über
ein CE-Zertifikat und ist ein deutsches Produkt! Als
Zündkerzen verwenden wir ausschließlich
den hochwertigen Typ DENSO U 20 M-U, der u. a. über
eine Masseelektrode mit U-Rille verfügt, was einen
größeren Flammkern und eine wärmere
Flammenfront zur Folge hat. Die schräg und tief
im Kopf sitzende Zündkerze geizt mit Bauhöhe
und ist durch die Verrippung schlaggeschützt untergebracht.

Klicken zum Vergrößern |
|
Ein
"Hydro-Mount" o.ä. ist bei BFM-Motoren
dank ihrer Laufruhe absolut unnötig, eine starre
Montage möglich. Vorzugsweise werden einfache Schwinggummis
auf Zug eingesetzt. Der BFM 80 wird auf Wunsch auch
mit Dekompressionsventil geliefert. Sonderanfertigungen
(kürzere/ längere Luftschraubenaufnahme, zusätzliche
Heckwelle etc.) stellen wir nach Ihren Wünschen
her!
Klicken zum Vergrößern

Separate
Luftschraubenaufnahme-Verlängerung um 50 mm und
verlängerte Welle am BFM 80.
|
|

Verlängerung
|
|

BFM
80 mit einteiliger Luftschraubenaufnahme (Länge 80 mm) und verlängerter Welle.
Die Aufnahme ist gewichtsreduzierend hohlgebohrt und
teilweise ausgedreht. |
|
BFM 51 mit
Verlängerung um 80 mm.

Ansaugtrichter für BFM 80 und andere Motore von
ca. 70 bis 150 ccm (D innen = 22 mm)
Klicken zum Vergrößern
|
|
 |

Klicken zum Vergrößern
|

Klicken zum Vergrößern
|

Klicken zum Vergrößern
|
|


Klicken zum Vergrößern
|
|

Klicken zum Vergrößern
|
|

Klicken zum Vergrößern
Unser
Zubehörprogramm ist speziell auf unsere Motoren
abgestimmt, z.B.: div. Krümmer, KS-Resorohre und
-Dämpfer, Luftschrauben, Ansaugtrichter, Spinner,
Schwinggummis usw.
|
|
|
|